Was ist Yoga?
,,Yoga ist der goldene Schlüssel, der das Tor zu Frieden, Ruhe und Freude öffnet.’’
B.K.S Iyengar
Viele Menschen verstehen unter ,,Yoga machen“ nur die körperliche Komponente, die Bewegung, den sportlichen Aspekt und mitunter abenteuerliche Verbrezelungen. Tatsächlich steht hinter Yoga eine Jahrtausende alte, ganzheitliche Philosophie, die sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt und insgesamt zu mehr Wohlbefinden verhelfen kann.
Einerseits können Yoga-Übungen Herz, Kreislauf und Atmung stärken und sich positiv auf die Entgiftungs- und Verdauungsorgane auswirken. Andererseits können sie auch Kraft, Ausdauer und Stressabbau schenken und das Immunsystem positiv beeinflussen. Durch eine regelmässige Praxis werden Konzentration, Belastbarkeit und Körpergefühl verbessert, Verhaltensmuster und festgefahrene Gewohnheiten können erkannt und überwunden werden, was wiederum Raum für neue Perspektiven und Denkansätze schafft und vielleicht sogar zu einer spirituellen Entwicklung und Klarheit führt.
Auch der Geist soll gleichermaßen wie der Körper geschult werden, denn nur in einem gesunden Körper kann sich ein ruhiger und gesunder Geist entfalten. Dazu wird in der ,,Asana-Praxis“ (wie im 8-gliedrigen Yoga-Pfad die Körperübungen genannt werden) der Atem genutzt, als Verbindungselement zwischen Körper und Geist. Ist der Geist erst zur Ruhe gekommen, ist der Weg frei für weiterführende Atem-, Konzentrations-und Meditationsübungen.
Yoga ist also nicht nur eine Übungspraxis auf vielen verschiedenen Ebenen, sondern auch ein wunschloser Zustand, in dem wir vollkommen frei sein können.
,,Yogaś citta vrtti nirodhah‘’—–,,Yoga ist das zur Ruhe kommen der Aktivitäten des Geistes’’
1.2 Yoga Sûtra nach Patañjali
JIVAMUKTI-YOGA
,,Ein Weg zur Erleuchtung durch Mitgefühl für alle Wesen.“
Eine ganzheitliche Yoga-Methode, die 1984 in New York von Sharon Gannon & David life gegründet wurde und sich auf 5 Säulen stützt:
• AHIMSA Gewaltlosigkeit ( z.B. vegane Ernährung)
• BHAKTI Hingabe, Liebe
• NADA Klang ( chanten von Mantren)
• DHYANA Meditation
• SHASTRA Schriften studieren (spirituelles Thema/ FOTM)
Eine Jivamukti-Yogaklasse zeichnet sich durch ihre Vielschichtigkeit aus, indem sie alle diese 5 Säulen, cleveres Sequencing und Hands-on-assists symbiotisch einfliessen lässt, ausserdem wird der Körper in alle Richtungen bewegt. Dieser dynamische Yogastil spricht alle 5 Sinne an und bereichert unsere Praxis sowohl auf der Matte als auch im alltäglichen Leben, denn Yoga ist eine spirituelle Praxis, die sich mit der Zeit zum Lifestyle entwickeln kann.
Jivamukti Yoga gehört zu den Vinyasa Yogastilen und bedeutet: Befreiung zu Lebzeiten
Jiva = Individuum
Mukti = Befreiung
VINYASA-YOGA
Durch eine sinnvolle Abfolge von Asanas ( Vinyasa Krama ) und der Koordination von Atem und Bewegung entsteht eine Art ,,Meditation in Bewegung“.
Es soll erreicht werden, in jedem Moment bewusst, zentriert und präsent zu sein. In diesem Yoga Stil findet ihr Anfänger- sowie Fortgeschrittenen-Kurse im Kursplan.
Dieser zum Teil sehr kraftvoll ausgeführte Stil wird barfuss praktiziert. Du solltest bequeme Kleidung tragen und dir immer etwas Warmes zum Anziehen für die Schlussentspannung mitnehmen.
Du solltest üppige Mahlzeiten mindestens 2-3 Stunden vor Kursbeginn zu dir genommen haben und auch deine Blase entleeren, um ein Unwohlsein während dem Üben zu vermeiden.
Der Vinyasa Newbies oder Level I eignet sich bestens für Anfänger und diejenigen, die schon etwas länger Yoga praktizieren und/ oder an ihrer Basis und der korrekten und auch ihrer individuellen Ausführung arbeiten möchten.
Vinyasa Level2 eignet sich für schon geübtere Yogis, die sich kraftvoll und dynamisch im Flow bewegen möchten.
Die Open Class versucht Beginner und Fortgeschrittene in einem Kurs zu vereinen, in dem verschiedenste Varianten der Asanas angeboten werden, ein bisschen wie bei einem Buffet, bei dem man sich das nehmen kann, was einem zusagt. Ein wenig Yogaerfahrung wäre aber für diesen Kurs nicht ganz verkehrt, da nicht mehr alle Asanas bis ins Detail erklärt werden.
YIN-YOGA
Dieser Stil wird meist am Boden geübt und ist eine eher ruhigere Praxis, bei dem der Körper nicht bewusst aufgewärmt wird und die einzelnen Yin-Asanas länger gehalten werden.
Dieses längere Halten kombiniert mit bewusster Körperwahrnehmung soll bewirken in einen Zustand des Loslassens zu kommen und dadurch tiefer zu entspannen. Yin Yoga bereitet den Körper und den Geist auf meditative Praktiken vor. Kann dich an deine Grenzen führen, fördert aber auch Geduld und Hingabe. Er wird auch gerne als Faszien-Yoga bezeichnet. Hier kann auch auf individuelle körperliche Vorraussetzungen mehr eingegangen werden und die Haltung individuell angepasst werden.
Für diese Praxis ist es ratsam bequeme und etwas wärmere Kleidung für den Fall der Fälle mitzunehmen.
Für jeden geeignet, egal ob absoluter Newbie oder schon geübte/r Yogi/ Yogini.
YOGA NIDRA
Yoga Nidra ,,der yogische Schlaf“ ist eine systematische Methode um physisch, mental und emotional komplett zu entspannen. Durch bewusstes Lauschen, Spüren und Visualisieren soll der Körper und Geist zur Ruhe zu kommen.
Für jeden geeignet, egal ob absoluter Newbie oder schon geübte/r Yogi/ Yogini.
DANA® Aerial-YOGA
Yoga im Tuch. Eine ganz neue Art Yoga und dich selbst zu erleben!!! ,,DANA“ kommt aus dem Sanskrit und bedeutet ,,das Geschenk“.
Du hängst mittels eines großen Tuches in der Luft, wodurch du ein Gefühl von Schwerelosigkeit erfährst. Mit Hilfe der Schwerkraft lassen sich die üblichen Asanas ganz neu erfahren. Es geht dabei um einen spielerischen Umgang mit der Schwerkraft. Das Abgeben des eigenen Körpergewichtes an das Tuch , das viel mit Loslassen und Vertrauen zu tun hat, das Arbeiten an der Flexibilität und der Stärkung des eigenen Körpers sind zentraler Inhalt dieses Yogas. Es werden also alle Muskelgruppen trainiert und der gesamte Körper gedehnt. Tiefe Muskelschichten können gelockert und gelöst werden, darüber hinaus wird der Druck auf die Bandscheiben und Gelenke verringert Trotzdem fliessen hier auch yogische Elemente wie Asanas, Pranayama, Chanten von Mantras und Meditation mit ein.
Durch den Einsatz des Tuches sind die DANA Aerial Yoga Asanas teilweise einfacher umsetzbar und helfen dir, die eigentliche Asana besser zu verstehen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, also auch für absolute Newbies geeignet, jedoch ist eine gewisse Beweglichkeit und Sportlichkeit hilfreich. Bei der Aerial Yoga Open Class experimentieren wir mit Figuren und Posen, daher solltest du schon ein paar mal den Newbies Kurs besucht hebt, bevor du diese Klasse besuchst.
HATHA YOGA
Ist der körperorientierte Teil des Yoga. Setzt sich zusammen aus HA (Sonne: wärmend, aktivierend…) und THA (Mond: kühlend, passiv…) Hatha Yoga möchte die Harmonisierung beider Grundenergien in unserem System bewirken. Hatha umfasst sowohl Bewegungsabläufe ( Vinyasa und Flow) wie Asanas, Atemübungen, mentale Entspannungstechniken, sowie Meditation. Alle Übungen setzen am Körper an und sollen über die Atmung den Weg zum Geist freimachen. Hatha ist geprägt von langsamen und entspannten Yogaübungen und sehr gut auch für Newbies geeignet.
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu OM Shanti
Mögen alle Lebewesen überall glücklich und frei sein und mögen meine Gedanken, Worte und Taten zum Glück und zur Freiheit aller beitragen.
OM Frieden